Der Vogel im Header von MAG/NET entstammt der Feder Franz Anton Scheidels, der im 18. Jahrhundert ein gefragter Illustrator für naturkundliche Fachbücher war. Die abgebildete Blauschopf-Krontaube ist ein Detail aus seinem "Album mit 100 Aquarellen 'Vögel'", welches sich im Besitz der Fürsten von Liechtenstein befindet.
Seit mehr als vierhundert Jahren sind die Fürsten von Liechtenstein leidenschaftliche Kunstsammler. Die Fürstlichen Sammlungen umfassen Hauptwerke europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten und gehören heute zu den bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt.
Eine moderne Infrastruktur, das wissen wir nicht erst seit Corona, ist wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft. Kommende Infrastrukturinvestitionen bieten auch Anlagechancen.Mehr
Wer Vermögen langfristig anlegen will, sollte sein Portfolio diversifizieren. Eine neue Ausgabe von "3 Fragen an…" klärt, warum das so ist und was Diversifikation bedeutet.Mehr
Die Zentralbanken haben die Ära des billigen Geldes beendet. Die Weltwirtschaft befindet sich im Würgegriff der Inflation. Warum ist Japan eine Ausnahme?Mehr
Das Metaverse wird die Wirtschaft beflügeln – so die einhellige Meinung vieler Zukunftsforscher, Tech-Unternehmer und Investoren. Hat dieser Hype Substanz?Mehr
Nehmen wir an, Sie leben in einer Stadt. Was hören Sie, wenn Sie die Haustür öffnen? Vielleicht den brummenden Feierabendverkehr und heulende Sirenen - aber was noch?Mehr
Die amerikanische Geschäftsfrau MacKenzie Scott spendet Milliarden. Sie setzt dabei auf eine elegante Alternative zu Stiftungen. Philanthropiefonds werden für immer mehr Anlegerinnen und Anleger interessant.Mehr
Wie gelingt es, ein Familienunternehmen so an die Kinder weiterzugeben, dass sich alle gerecht behandelt fühlen? Das weiss Nachfolge-Expertin Claudia Buchmann.Mehr
Der Kauf einer Sammleruhr folgt seinen eigenen Gesetzen. Uhrenexperte Gisbert L. Brunner gibt uns eine Einführung und schildert seine Sicht des derzeitigen Marktes.Mehr
Konferenzen wie die COP 27 sind kein wesentlicher Treiber im Kampf gegen den Klimawandel, sagt Klimaphysik-Professor Reto Knutti. Warum er dennoch hoffnungsvoll in die Zukunft blickt.Mehr
Die weltweite Nachfrage nach Süsswasser steigt stark, gleichzeitig wird es immer knapper. Wie Anlegerinnen und Anleger mit den richtigen Investitionen helfen, Wasserkrisen zu vermeiden.Mehr