16. Juni 2020
Lesezeit: 1 Minute
Was haben Schafskäse, 3000 Jahre alte Nuraghi und die globale Finanzkrise miteinander zu tun?
"Warum sollte ein Tischler, dem es wirtschaftlich gut geht, keinen Kredit mehr bekommen, nur weil in London, Frankfurt oder New York etwas schiefgelaufen ist?" Diese Frage stellten sich Giuseppe Littera und seine Freunde, als die sardischen Banken nach der Finanzkrise 2008 den lokalen Gewerbetreibenden den Kredithahn zudrehten. Ihre Antwort war der Sardex, eine Währung, aber auch ein zinsloses, bankenunabhängiges Kreditsystem, das auf gegenseitiger Unterstützung basiert und die uralte Netzwerk-Idee der sardischen Nuraghe-Türme aufgreift. Sehen Sie Im Video diese erstaunliche Erfolgsgeschichte über menschlichen Erfindergeist und Solidarität in Krisenzeiten und lesen Sie die ganze Geschichte im CREDO-Magazin der LGT.
Bild: Raphael Zubler