Die LGT ist als Sponsor der CHL Top Scorer bei jedem Spiel dabei.
In der Champions Hockey League kämpfen die besten Eishockey-Teams Europas um den wichtigsten Titel im europäischen Clubhockey. Die LGT ist als Partner der CHL und als Sponsor der CHL Top Scorer bei jedem Spiel dabei.
Sie bringen Höchstleistungen, spielen mit unglaublicher Präzision und beweisen starken Teamgeist - 32 Spitzenmannschaften aus 13 Ländern verfolgen das gleiche Ziel: Den Sieg in der Champions Hockey League. Leistung, Genauigkeit und gutes Zusammenspiel sind die drei zentrale Erfolgsfaktoren, die auch bei der LGT zählen.
Bei der LGT wissen wir, dass die Leistung jedes Einzelnen zählt, um gemeinsam etwas Grosses zu schaffen. So ist es auch in der CHL und bei den LGT Young Soloists, einem Streichorchester aus Nachwuchstalenten, das wir seit 2013 als Partner begleiten.
In einem packenden Finale holten sich die Frölunda Indians aus Schweden im Februar 2020 ihren dritten CHL-Meisterschaftstitel. Wir gratulieren herzlich!
Die CHL-Saison 2020/21 wird mit einer Gruppenphase Ende August starten, in der insgesamt 32 Teams um ihr Ticket für die Playoffs spielen. Die 16 Teams, die sich durchsetzen, kämpfen anschliessend um den Einzug ins Finale. Wer sich den Meistertitel holt, wird nach über 120 Spielen im Finale Anfang Februar entschieden.
Welche Mannschaften sich für die CHL qualifizieren, erfahren Sie auf der Webseite der Champions Hockey League.
Die LGT überreicht die beiden wichtigsten Awards der Saison: Der Most Valuable Player und den Top Scorer.
Der LGT Most Valuable Player wird in zwei Runden gewählt; bei der ersten zählen nur die Fanstimmen, bei der zweiten kommt das Votum einer Expertenjury dazu. Diese Saison holte sich Stürmer Ryan Lasch von den Frölunda Indians den Award.
Der LGT Top Scorer wiederum ist der erfolgreichste Torschütze einer Mannschaft. Am Ende der Saison zeichnet die LGT den erfolgreichsten Top Scorer der gesamten Saison aus – dieses Jahr war auch das wieder Ryan Lasch.